Anwendungsbereiche/-gebiete Desinfektion im Wischverfahren für wasserfeste Oberflächen sowie medizinisches Mobiliar, Gegenstände und Geräte mit Oberflächen aus Metall, Kunststoff (inklusive Acrylglas), Lack und Keramik. Nicht geeignet zur Desinfektion von Hautoberflächen. Anwendungshinweise Zu desinfizierende Oberflächen mit dem Desinfektionstuch abwischen. Um eine optimale Desinfektionswirkung zu gewährleisten auf vollständige Benetzung achten. Nach Ablauf der Einwirkzeit (siehe Anwendungstabelle) ggf. mit einem Einmaltuch nachwischen. Zur Sicherstellung der Desinfektionswirkung Vorverschmutzungen oder Reinigungsmittelreste vor der Anwendung mit einem separaten Desinfektionstuch entfernen. Die behandelten Flächen sind in regelmäßigen Abständen mit klarem Wasser zu reinigen. Es wird empfohlen, während der Anwendung Handschuhe zu tragen. Nach Gebrauch die Desinfektionstücher der Abfallentsorgung zuführen. Wirkspektrum Bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid (HIV, HBV, HCV, Influenza, SARS-CoV-2). Weitere Wirknachweise: Norovirus, Polyomavirus/SV40 und Rotavirus. Alle Eigenschaften des Wirkungsspektrums sind durch Nachweise akkreditierter Laboratorien belegt.
Zusammensetzung
100 g Flüssigkeit enthalten: 0,25 g Didecyldimethylammoniumc
hlorid, 0,25 g Benzalkoniumchlorid, 0,25 g Alkyldimethyl(ethyl-
benzyl)ammoniumchlorid.
Weitere Inhaltsstoffe: Duftstoffe (Linalyl Acetate).
Physikalische und chemische Eigenschaften
pH-Wert: 7
Geruch: parfümiert